Kinder pflanzen für die Bienen
 
 
  
Aktuelles Projekt am Rehhagen 2022
  „Kreativer Naturschutz mit Kindern“
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
  Danke an alle die es unterstützen, auch im Namen der Kinder
  Persönlich:    Bar vor Ort
  PayPal:           christopher-willer@web.de 
  Bank: 
  Christopher Willer 
  IBAN: DE59160500004810060034  (MBS Potsdam) 
  Verwendungszweck: „Naturschutz mit Kindern“ 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
  Innerhalb
  von
  2
  Monaten
  sind
  viele
  Freundschaften
  entstanden
  und
  eine
  ganz
  besondere 
  Naturbude,
  mit
  Vogelhaus,
  Insektenunterschlupf,
  Blumenbeet,
  Dekoration
  und
  verschiedenen 
  Wegen aus losen Birkenzweigen - Alles von vielen Kinderhänden selbst gebaut. 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
  
 
 
  Entstehungsgeschichte des „Kreativen Gartens“ am Turnerheim 2021
  Kinder pflanzen Blumen-Inseln für die Bienen - Herzprojekt „Kreativer Garten“
  In
  der
  Zeit
  von
  Dezember
  2020
  bis
  Mai
  2021
  konnten
  viele
  Kinder
  gemeinsam
  und 
  kostenfrei
  auf
  einer
  anfänglichen
  Brachfläche
  ihre
  ersten
  Erfahrungen
  beim
  Bauen
  mit 
  Naturmaterialen, Pflanzen und Pflegen, mit Bäumen, Blumen und Sträucher machen.
 
 
  
 
 
  Mehr dazu ...
 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Die
  Verantwortung
  und
  der
  zeitliche
  Aufwand
  für
  so
  ein
  tolles
  Projekt
  waren
  hoch
  (120 
  Trainerstunden
  vor
  Ort
  verschenkt),
  aber
  es
  hat
  sich
  gelohnt
  für
  die
  Kinder.
  Schaut
  die 
  Erfolge: Kinder und Jugendliche sammeln den Müll aus der Natur mit Freude.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Die
  Kinder
  verbringen
  Zeit
  im
  Wald
  und
  lernen
  handwerkliche
  Tätigkeiten,
  sie
  lernen 
  altersklassenübergreifend
  neue
  Freunde
  kennen.
  Groß
  und
  Klein
  arbeitet
  im
  Team
  und
  lernt 
  voneinander.
  Was
  sie
  in
  diesem
  neuen
  Konzept
  zusammen
  gebaut
  haben,
  ist
  großartig
  und 
  kann vor Ort und auf der Webseite vom Kreativen Garten jederzeit bestaunt werden.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Auch
  wenn
  einem
  Steine
  in
  den
  Weg
  gelegt
  werden,
  kann
  man
  sie
  aufheben
  und
  etwas 
  Schönes
  daraus
  machen.
  In
  unserem
  Fall
  haben
  die
  Kitakinder
  etwas
  Schönes
  aus
  den 
  Steinen
  gemacht...
  Alle
  Kinder
  zusammen
  haben
  die
  Steine
  kunterbunt
  angemalt
  und
  sich 
  anschließend an der selbstgebauten Bude aus Naturmaterialen erfreut.
  Eine echt tolle Aktion, wenn sogar die ganz Kleinen kreativ mitmachen dürfen. 
 
 
 
 
  Das
  Projekt
  ist
  und
  bleibt
  kostenfrei
  für
  alle
  Kinder
  und
  deren
  Eltern,
  dass
  wirklich
  alle
   
  unabhängig
  von
  den
  finanziellen
  Möglichkeiten
  an
  diesem
  öffentlichen
  Herzens-
  Projekt 
  mitmachen
  konnten
  und
  keiner
  ausgeschlossen
  wird.
  Das
  freie
  Konzept
  ging
  für
  die
  Kinder 
  auf,
  denn
  dadurch
  wurde
  auch
  sichergestellt,
  dass
  die
  Kinder
  wirklich
  gerne
  kommen,
  Spaß 
  haben
  und
  auch
  jederzeit
  gehen
  dürfen,
  wenn
  sie
  nicht
  mehr
  an
  der
  Bude
  arbeiten
  wollen
  oder 
  etwas 
  Anderes
  spielen
  wollen.
  Folgende
  Zahlen
  sollen
  deutlich
  machen,
  was
  bisher
  notwendig 
  war, um das Projekt möglich werden zu lassen:
  Projektzeitraum: 
   21.3.2022 - 21.5.2022
  Bauzeit gesamt:
   2 Monate
  Tageszeit:
   Mo - Fr, nachmittags, täglich durchschnittlich 3 Stunden 
  Ausgaben:
  
  Für
  Materialen
  wie
  Holzstützen,
  Vogelhaus,
  Verbindungsmaterialen,
  Stroh
  und 
  Werkzeuge: 576,28 € privat selbst bezahlt (ohne Webseitenkosten)
  Gesamt erhaltene finanzielle Unterstützung:
    321,04 €
  Weitere  
  Unterstützung  
  per  
  Sachwerte:
  
  2
  Baumpfähle
  (Holzstützen),
  Kinder-
  Farben,
  2
  Tüten 
  Nägel,
  Schnüre,
  Insektenhotel,
  angemalte
  Steine,
  Dekosteine,
  einen
  Hocker
  aus
  Holz
  und 
  ausgeborgte Blumenkörbe für Fotozwecke
  Nutzungsfläche:
   750 m² aus dem stadteigenen Grundstück kostenfrei
  Kinder gleichzeitig vor Ort:
    ca. 1 - 15  (durchschnittlich 8 Kinder)
  Anzahl der Kinder pro Tag:
    ca. 20 - 30 
  Gesamtzahl der verschiedenen Kinder im Projekt:
   156
  Anzahl der Eltern/ Großeltern pro Tag:
   1 - 2 
  Anzahl der Besucher/ Anwohner/ Zuschauer pro Tag:
    2 - 5  
  Anleitung der Kinder:
   120 Trainerstunden vor Ort verschenkt
  (3 h x 40 Tage ohne Organisation, Fotos, Gespräche und Nacharbeit)
  Berufserfahrung  
  des  
  Kinder-Trainers:
  
  
  über
  10
  Jahre
  und
  unter
  anderem
  Projektleiter
  von 
  „Kinder
  retten
  den
  Regenwald“
  
  ,
  über
  das
  unter
  anderem
  auch
  auf
  den
  Seiten
  des 
  Umweltbundesamtes, Fairtrade Deutschland und dem Blauen Engel berichtet wurde.
 
 
  
Kreativer Garten in Zahlen (Stand November 2022)
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Vielen
  Dank
  dem
  netten
  Blumenladen
  um
  die
  Ecke
  für
  die
  schönen
  Blumenkörbe
  zur 
  Dekoration
  der
  Fotokulisse.
  Es
  hat
  richtig
  Freude
  gemacht
  das
  selbstgebaute
  Häuschen
  mit 
  diesen schönen Blumen zu schmücken. 
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Abschlussbericht zum Kreativen Garten und häufige Fragen
  1.
  Abschluss der Bauarbeiten
  2.
  Wie ist der Kreative Garten entstanden?
  3.
  Was brauchen die Kinder denn?
  4.
  Welche Erfolge gibt es?
  5.
  Wie haben die Anwohner reagiert?
  6.
  Wer hat was gemacht und wieviel Teilnehmer?
  7.
  Was waren die Gründe und Ziele?
  8.
  Wie wurde die Grundstückssituation geklärt?
  9.
  Wie geht’s weiter?
  10.
  Ging das etwas andere, freie Konzept auf? 
  11.
  Wie wird das Projekt finanziert?
  12.
  Warum wurde erst nach der Bauzeit berichtet?
  13.
  Wie kann man das Projekt unterstützen?
  14.
  Weitere Danksagungen
  15.
  Meine persönliche Motivation und Wünsche
 
 
  
 
 
  
 
 
 
 
  Die Natur ist unser Zuhause und die Kinder von heute sind unser aller Zukunft von morgen.
  Wir freuen wir uns über jede Unterstützung und bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die 
  uns unterstützen und somit zur Verbesserung der Artenvielfalt, des Klimas und der Umwelt 
  beitragen. Jeder Beitrag ist wichtig, um die Umwelt für unsere nächsten Generationen im 
  Einklang mit der Natur zu erhalten. 
  "Wir sind eins, alle Tropfen ein See - aus vielen Tropfen wird ein Ozean.“
 
 
 
 
  Es
  ist
  wichtig
  für
  die
  Kinder,
  sich
  gemeinsam,
  spielerisch
  mit
  der
  Natur
  zu
  beschäftigen.
  Nur 
  so
  entsteht
  eine
  Verbindung
  zur
  Natur
  und
  das
  bildet
  die
  Grundlage
  dafür,
  dass
  die
  Kinder 
  später die Natur auch schützen und erhalten wollen.
 
 
  Nochmal vielen Dank an alle kleinen und großen Unterstützer, denn erst durch euch 
  werden solche nachhaltigen Projekte überhaupt möglich.
  Das
  Projekt
  „Kreativer
  Garten“,
  geht
  an
  die
  Ursache
  und
  sorgt
  präventiv
  dafür,
  dass 
  weniger
  kaputt
  gemacht
  wird,
  weil
  die
  Kinder
  Sinnvolles
  machen
  und
  sogar
  Müll
  selbst 
  sammeln.
  Man
  muss
  ja
  auch
  weiter
  denken.
  Auch
  wenn
  es
  jetzt
  vielleicht
  nicht
  unsere 
  Kinder
  waren
  die
  hier
  auf
  der
  Scholle
  Sachen
  zerstören
  oder
  beschmieren
  wie
  die 
  Bushaltestellen,
  die
  die
  Stadt
  dann
  immer
  wieder
  kostenpflichtig
  säubern
  muss,
  so
  werden 
  aus
  den
  156
  Kindern
  aus
  dem
  Kreativen
  Garten
  ja
  auch
  bald
  Jugendliche
  und
  jetzt 
  entscheidet
  sich,
  ob
  die
  dann
  auch
  Sachen
  zerstören
  oder
  durch
  meine
  Begleitung/ 
  Ausbildung
  eben
  später
  Müll
  aufsammeln
  und
  Dinge
  im
  Einklang
  mit
  der
  Natur
  schätzen 
  und erhalten.
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  
 
 
  Mehr zum Projekt:
 
 
 
  Danke an alle, die das Projekt "Kreativer Garten" sinnvoll finden und unterstützen, wodurch 
  letztlich 156 Kinder aus Brandenburg unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten frei 
  teilnehmen und viel lernen durften.